Wenn Sie nach einem Baum suchen, der sowohl Schatten als auch Zierwert bietet, sollten Sie einen der vielen Buchsbäume pflanzen, die zum Verkauf stehen. Sie produzieren feinkörniges, hartes Holz und vertragen Trockenheit. Wenn Sie sich nicht sicher sind, ob Buchsbäume für Ihr Grundstück geeignet sind, lesen Sie weiter, um mehr über diese invasive Pflanze zu erfahren. In diesem Artikel gehen wir auf die Vor- und Nachteile des Anbaus dieses Baums ein. Erfahren Sie auch, wie Sie Ihren Garten vor Schäden durch Trockenheit schützen können.
Es verträgt Trockenheit
Während viele Pflanzen unter zunehmend trockenen Bedingungen überleben können, sind einige von ihnen unglaublich dürreresistent. Pflanzen wie der Buchsbaum reichern Salz in ihren Zellen an, das Wassermoleküle anzieht. Als Reaktion auf Trockenheit passen sie ihren Salzgehalt an, sodass sie trotz niedrigem Wasserstands den Turgor (Wasserdruck) aufrechterhalten können. Pflanzen mit salzigerem Saft neigten dazu, dem Welken während Dürren zu widerstehen.
Es lockt Vögel an
Es gibt viele verschiedene Gründe, warum Buchsbäume Vögel in Ihren Garten locken. Zunächst einmal sind sie wartungsarme Pflanzen. Zweitens sind sie sehr trockenheitstolerant und vertragen sowohl Hitze als auch Kälte. Sie sind auch bewährte Lockstoffe für Vögel. Wenn Sie mehr Vögel in Ihrem Garten sehen möchten, sollten Sie eine Vielzahl von Sträuchern pflanzen.
Es ist eine Buchsbaumquelle
Als beliebte Gartenpflanze ist Buchsbaum auch eine zuverlässige Quelle für Zierhölzer. Wenn Sie einen Garten besitzen und mit dem Gedanken spielen, eine wunderschöne Heckenpflanze anzubauen, dann entscheiden Sie sich für den Buchsbaum. Für weitere Informationen besuchen Sie unsere Website.